Potenzial der innovativen öffentlichen Beschaffung

Öffentliche Gelder gezielt einsetzen

Die politischen Herausforderungen des Klimawandels, des Kohleausstiegs, der Digitalisierung, einer nachhaltigen Verkehrs- und Energiewende, und nicht zuletzt der aktuellen COVID-19-Pandemie bedürfen eines klugen Einsatzes öffentlicher Gelder.

Das öffentliche Beschaffungswesen kann hierbei eine wichtige Rolle spielen: durch die Nachfrage nach Innovationen können Investitionen im öffentlichen Sektor (Gelder, die ohnehin ausgegeben würden) zum Erreichen oben genannter politischer Zielsetzungen beitragen.

Beim Einkauf von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen sowie technologischen Lösungen handeln viele öffentliche Einrichtungen oft nach dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. In vielen Fällen können jedoch innovative Kriterien bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einbezogen werden, z.B. im Kontext eines verbesserten Nutzwertes, der Reduktion der Lebenszykluskosten oder positiver Umwelt- oder Sozialeffekte.

 

Das Potenzial der innovativen Beschaffung ist enorm

Das Potenzial für solch ein innovatives öffentliches Beschaffungswesen ist enorm: Das jährliche Beschaffungsvolumen liegt nach jüngsten Schätzungen der OECD bei ca. 500 Milliarden Euro oder 12-15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (vor Corona). Bund, Länder, Kommunen und andere öffentliche Auftraggeber geben zwischen 10 bis 15 Prozent davon für die innovationsrelevante Beschaffung aus; in absoluten Zahlen zwischen 50 und 75 Milliarden Euro pro Jahr. Setzt man dieses machtvolle Instrument verstärkt und gezielt ein, können große Auswirkungen auf die Innovationskraft Deutschlands und der EU erzielt werden.

Jeder gesteigerte Prozentpunkt bewirkt einen Innovationsimpuls von 5 Mrd. Euro in deutschen Verwaltungen und Unternehmen.

 

Innovationen brauchen Beschleuniger

Deutschland und die EU brauchen Beschleuniger, damit Innovationen die Marktreife erlangen. Die Europäische Kommission hat in Horizont Europa, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, zwei spezialisierte Förderinstrumente für Einkaufskonsortien entwickelt, um die vorkommerzielle Entwicklung und den Einkauf von innovativen Produkten und Lösungen in die Praxis zu bringen. Öffentliche Einrichtungen fungieren dabei als Erstanwender für innovative Lösungen, die sie in gemeinsamen Konsortien ausschreiben. Unternehmen können auf diesen Markt der Nachfrager reagieren und ihre innovativen Produkte bedarfsgerecht entwickeln oder anbieten. Für diese FuE-Leistungen können sie in den Projekten hohe Fördergelder in Anspruch nehmen. Untersuchungen haben belegt, dass die in den Projekten entwickelten Innovationen, Prototypen und Demonstratoren nahezu alle den Sprung auf den Markt geschafft haben.

Hier erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten die EU bietet.